Neue Folgen von Franks Vespagarage erscheinen etwa alle vier Wochen. Hier findest Du alle bislang veröffentlichten Folgen. Um keine neue Folge zu verpassen, kannst Du FVG auch bei Youtube abonnieren!
Einziehen eines neuen Kabelbaums in eine Vespa PX alt
In diesem Video geht es nur um Elektrik: Einbau eines neuen Kabelbaums, eines verbesserten Scheinwerfers, eines Zigarettenanzünders und Umbau der Zündgrundplatte
Bremsbeläge an einer V50 wechseln
Einbau von Stoßdämpfern in eine V50
Eine super Empfehlung sind die SIP-Performance-Dämpfer, die ich in diesem Video einbaue
Folge 23: Vorstellung Tuning-Auspuff SIP Road 2.0
Folge 22: Test Vespa GTS 300, größtes Vespamuseum der Welt, Besuch im Vespaladen
Folge 21: Einbau eines Tuningzylinders in eine PX 80
Folge 19: Zündung abblitzen und einstellen
Welche Arbeitsschritte bei der Einstellung einer Vespa-Zündung ausgeführt werden müssen zeigt dieses Video
Folge 18: Winterreifen
Vorstellung des Heidenau K58 Snowtex und der überarbeiteten SIP-Felge
Folge 17: Malossi Race Days
Gimkana auf den Malossi Race days
Folge 16: „PXential“
Der PXential von Piaggio ist ein Jethelm in klassischem Design
Folge 15: „VSP Road“
Einbau eines VSP Road in eine Vespa PK 125
Folge 14: „Malossi 136“ (Zwei Teile)
Die bislang längste Folge FVG. Zu diesem Video wird es noch einige darauf aufbauende Videos geben, wie z.B. demnächst den Erfahrungsbericht zum VSP Road Auspuff!
Weiter mit Teil 2:
Folge 13: „Saisonende“ (mit Gewinnspiel)
Ich war beim Abrollern und Aurich und beim Minusschrauber-Beschleunigungsrennen in Rothenburg. Zwei kurze Berichte von diesen Veranstaltungen sind der Inhalt der Folge 13.
Folge 12: „Asia-Vespa 2“
Eine in Vietnam restaurierte Vespa wird in ihre Einzelteile zerlegt und genauer unter die Lupe genommen.
Folge 11 „SIP-Digitaltacho
Mitte August 2010 wird der neue SIP-Digitaltacho für die PX alt bei SIP lieferbar sein. SIP war so freundlich und hat mir ein Exemplar vorab zum Testen geschickt. Ich zeige Euch den Einbau des Tachos und den vollen Funktionsumfang in der Folge 11:
Folge 10 „Sommerfest“
Vom ….. bis ….. hatte der Lambretta Club Deutschland zu seinem jährlichen Sommerfest eingeladen. Die Highlights dieses Festes zeigt die Folge 10
Folge 9 „Bösel“
Der Scooterrun der Tortured Maniacs in Bösel war gut organisiert und ein zünftige Party!
Folge 8 „Stoßdämpfer“
In dieser Folge zeige ich Euch wie man an einer PX die Stoßdämpfer wechselt.
Folge 7 „Barcelona“
Diese Folge ist für alle interessant, die sich für die spanische Variante der Vespa, nämlich die „Motovespa“ interessieren. Ich zeige Euch die Fahrzeuge, die ich auf der Straße gesehen habe und empfehle Euch einen Rollerverleih, bei dem Ihr die LML Start mieten könnt.
Folge 6 „Kupplung“
Das Wechseln einer Kupplung an eine PK 50 ist nicht sonderlich schwer. In diesem Video seht Ihr im Schnelldurchgang die einzelnen Arbeitsschritte. Zusätzlich bekommt Ihr ein paar Eindrücke vom Anrollern in Aurich
Folge 5: „Felgen“
Ich zeige Euch die schlauchlosen Felgen von SIP und erkläre Euch die Vorteile einer solchen Felge. Ausserdem stelle ich das Magazin „Classic Scooter“ vor, das sich mit Blechrollern auseinander setzt.
Folge 4 : „Frühjahrscheck“
Immer wenn die Saison beginnt, sollte man seine Vespa anständig überprüfen. Die wichtigsten Dinge zeige ich Euch in diesem Video
Folge 3 „Kindersitz“
Kinder auf Zweirädern sind eine heikle Sache. Was nur wenige wissen: Es gibt spezielle Kindersitze für Zweiräder. Einen davon stelle ich Euch vor.
Folge 2 „Asia-Vespas“
Es gibt viele Leute, die verkaufen Vespas, die angebliche restauriert sind. Oft handelt es sich um so genannte „Asia-Importe“. Ich zeige Euch zwei Händler in der Nähe Wilhelmshaven und einige Dinge auf die Ihr achten solltet!
Folge 1 „Einstand“
Die allererste Folge FVG. Ich erkläre Euch die Besonderheiten einer Vespa und weshalb ich Vespa so mag
Kommentare werden gern gesehen! EInfach unten auf kommentieren klicken, kurz registrieren und los geht’s!
Hallao Frank.
Absolut super Deine Seite.
Ich fahre zwar schon seit ca. 3 Jahren mit meiner 75m3 Spezial durch’n Pott, würde mich aber dennoch als Jungflesich bezeichnen ;-) Und gerade für jemanden wie mich bietet Deine Seite noch mal einen guten Einblick in die Technik und das ganze drumherum.
Vielen Dank für deine Mühe.
Besten Gruß.
Chris aus Essen
hallo frank
tolle seite mit tollen themen, fahre selbst eine pk50xl und damit fuehle ich mich wunderbar, gruss aus Split
Hallo Frank,
deine Seite ist der Hammer, die Videos sehr gut! Bitte (viel) mehr davon! ;)
Was auch mal toll wäre, die neuen Modelle vorzustellen. :)
Viele Grüße & brav meine Anfrage im Facebook akzeotieren,
Jay
Hallo – vielen Dank für die nützlichen Videos bzgl. Technik usw.
Fahre selbst eine PX 200E Lusso von 1985 und das schon seit 20 Jahren.
lg
patrik
your videos are great!, wish I spoke German – good thing the wife does – anyway appreciate the time you spent making them – Cheers & good luck :)
Deine Seite ist klasse! Ich habe selber eine PX 200 die ich vor fast 10Jahren fast neuwertig abgestellt habe und möchte diese im nächsten Jahr aus dem Dornröschenschlaf holen. Deine Videos ist spitze und sehr hilfreich. Besser kann man Dinge einfach nicht erklären. Danke!
Hallo Frank,
deine Seite ist Weltklasse. Habe vor ein paar Tagen angefangen meine Vespa PX 80 welche ich vor 20 Jahren in die Garage parkte wieder zum Leben zu erwecken. Deine Videos sind hierbei sehr hilfreich. Danke
Gruß André
Vielen Vielen dank erstmal für die tolle Vedios.
ich habe ein Vespa pk 50 xl2 und die tropft vom Getriebsöl.
da die kleine dichtung kapput ist.
gebt vielleicht dazu tipps?
LG
Hicham
Einfache Lösung:
Wenn es die Dichtung an der Ölablasschraube ist, dann wechselst Du sie einfach aus. Oft ist es aber so, dass das Öl woanders austritt, am Motorblock runterläuft und es dann so aussieht, als würde das Öl unten raustropfen. Wisch den Motor ab, fahre ein bisschen und beobachte dann, woher das Öl wirklich kommt, also von der Schraube oder von „oben“. Sollte das Öl woanders austreten, musst Du sehr wahrscheinlich den Motor neu dichten.
Sollte der Ölverlust nicht zu stark sein, dann lass den Roller tropfen. Es gibt zwei passende Sprüche dazu: „Ein Oldtimer markiert sein Revier“ und „So lang noch was raustropft, kannst Du sicher sein, dass noch was drin ist“.
Fazit: Dass der Roller etwas tropft ist durchaus „normal“. Warte dann bis zum Winter um eine Motorrevision zu machen!