Wenn der Roller nicht richtig anspringt, hilft Startpilot. Die Lösung ist dieses Mittel jedoch nicht. Read more… «Startpilot in der Vespa-Werkstatt»
Alles zum Thema Allgemeines Smallframe
Heiß-Kalt-Methode
Bei festsitzenden Teilen oder beim Einsetzen von Lagern kommt die Heiß-Kalt-Methode zur Anwendung. Der folgende Text erklärt die Methode und zeigt Dir Anwendungsfälle. Read more… «Heiß-Kalt-Methode»
Falschluft am Vespa Motor lokalisieren und beheben
Gerade bei den Smallframe-Rollern, also V50 und PK, hat man das Problem, dass der Roller „Falschluft“ zieht.
„Falschluft“ macht sich dadurch bemerkbar, dass der Roller plötzlich die Drehzahl erhöht, ohne dass Gas gegeben wird. Dieser Effekt kommt dadurch zustande, dass irgendwo am Motor ein „Leck“ ist, durch das Luft in das Gehäuse gezogen wird. Durch die verstärkte Luftzufuhr nimmt die Drehzahl zu. Die zunehmende Drehzahl sorgt dann wiederum dafür, dass noch mehr Luft angesaugt wird. Dadurch addiert sich dieser Effekt, so dass die Drehzahl immer weiter steigt und nicht mehr kontrolliert werden kann.
Es ist nicht das Problem, festzustellen, DASS ein Motor Falschluft zieht, sondern festzustellen, WO er Falschluft zieht.
Read more… «Falschluft am Vespa Motor lokalisieren und beheben»
Profiltiefe und Luftdruck bei Vespa Reifen
Im Falle eines Unfalls fangen viele Leute oft an viele Fragen zu stellen. Zum Beispiel könnte die Polizei mal fragen: „Sie konnten nicht richtig bremsen? Sehen sie da einen Zusammenhang mit ihren abgefahrenen Reifen?“, Die Versicherung stellt bestimmt die selbe Frage und beantwortet sie natürlich auch gleich im eigenen Interesse: „Natürlich hätte der Unfall verhindert oder abgemildert werden können, wenn das Profil gut gewesen wäre“.
Hoffen wir alle mal, dass wir niemals in eine solche unangenehme Situation kommen. Trotzdem sollte man im eigenen Interesse hin und wieder mal die Reifen prüfen: Dabei spielen natürlich das Alter und der allgemeine Zustand eine Rolle, aber ganz besonders natürlich die Profiltiefe, denn die ist im Gegensatz zum Alter gesetzlich vorgeschrieben.
Reifenalter erkennen
Beim Kauf eines gebrauchten Rollers wird leider zu häufig nicht auf den Zustand der Reifen geachtet. Ein kurzer Blick auf’s Profil und ein „Die sind noch gut“ und los geht’s. Aber gerade bei den Reifen sollte man auf das Alter achten.
Getriebeöl wechseln (Vespa Smallframe und PX)
Sehr häufig wird der Ölwechsel beim Roller vernachlässigt. Man sollte diese einfache Arbeit einmal im Jahr durchführen um zu gewährleisten, dass das Getriebe und Kupplung gut geschmiert sind. Diese bebilderte Anleitung kann für Smallframe- und PX-Modelle verwendet werden. Der Arbeitsablauf ist in beiden Fällen gleich. Read more… «Getriebeöl wechseln (Vespa Smallframe und PX)»
Kategorien
Nur für echte Vespisti
ebay-Schnapper
FVG untersützen? Dann kauf bei amazon!
Neue Shirts!
FVG auf Facebook
Kommentare
- Frank bei Das beste Navi für die Vespa ist kostenlos
- Frank bei Das beste Navi für die Vespa ist kostenlos
- Jürgen bei Das beste Navi für die Vespa ist kostenlos
- Frank bei Kupplung ausbauen und Beläge wechseln (Vespa PX) Removing Clutch
- Roger bei Kupplung ausbauen und Beläge wechseln (Vespa PX) Removing Clutch
- Jens Müller bei Das beste Navi für die Vespa ist kostenlos
- Castensa bei Vespa lackieren – Rosso 621
- Christoph Riecker bei Klappbare Sport-Bremshebel von bgm
- Siggi bei Vespa lackieren – Rosso 621
- Georg bei Kupplung ausbauen und Beläge wechseln (Vespa PX) Removing Clutch
Vespaladen.de
Werbung
Scootercenter
Vespa-Termine
- Keine Veranstaltungen
Buchempfehlungen