Reifen sind eines der wesentlichen Sicherheitselemente an einem Roller, weil sie den einzigen Kontakt zur Straße herstellen und darüber bestimmen, wie sicher Du mit Deinem Roller unterwegs bist. Diese Anleitung zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du bei einer Vespa mit zweiteiliger Felge einen Reifen wechselst.
Werkzeug und Material
- Steckschlüssel 13
- breiter Schraubendreher
- Talkumpulver
Arbeitsschritte Reifendemontage
Reifen inklusive Felge abbauen
Die Räder sind mit fünf Muttern an den Stehbolzen der Bremstrommel befestigt. Mutter lösen und Felge abnehmen.
Luft aus den Reifen lassen
Zur Demontage sollte der Reifen nicht mit Luft gefüllt sein. Daher mittels Schraubendreher die Luft über das Ventil aus dem Reifen lassen.
Felgenhälften trennen
Die zweiteiligen Felgen sind mit fünf Muttern miteinander verbunden. Die Muttern lösen.
Reifen von der Felge drücken
Mitunter sitzen die Reifen sehr fest auf der Felge. Zum Lösen steckt man einen breiten Schraubendreher zwischen Felge und Reifen und hebelt den Reifen Stück für Stück von der Felge. Felge und Reifen sollten hierbei nicht beschädigt werden. Stück für Stück im Kreis arbeiten. Sollte sich der Reifen gar nicht bewegen wollen, hilft WD-40 mit bis zu 24 Stunden Einwirkzeit.
Schlauch entnehmen
Den Schlauch aus dem Reifen entfernen
Montage des neuen Reifens
Reifen auf Fremdkörper prüfen
Mit der Hand durch das Innere des neuen Reifens fahren um festzustellen, ob sich darin Fremdkörper befinden.
Laufrichtung ermitteln
Viele Reifen haben, je nachdem, ob sie vorn oder hinten montiert werden eine andere Laufrichtung. Die Laufrichtung wird durch einen Pfeil mit jeweiliger Beschriftung auf der Reifenflanke angegeben.
Schlauch in den Reifen legen
Den Schlauch mit etwas Luft füllen, so dass er seine runde Form annimmt. Dünn mit Talkumpulver bestreuen. Anschließend den Reifen auf die große Felgenhälfte legen und das Ventil durch die Öffnung ziehen. Das Ventil muss in Richtung des Felgeninneren zeigen.
Kleine Hälfte aufsetzen
Reifen mit großer Hälfte auf eine Unterlage legen und die kleine Hälfte aufsetzen. Es muss darauf geachtet werden, dass die Ausbuchtung für das Ventil an der richtigen Stelle, nämlich auf der Ausbuchtung der großen Hälte, liegt.
Muttern festdrehen
Die Felgenhälften werden jetzt wieder zusammengeschraubt. Unbedingt darauf achten, dass der Schlauch nicht zwischen den Hälften klemmt.
Reifen mit Luft füllen
Der Reifen wird jetzt mit Luft gefüllt und drückt sich damit automatisch an den Felgenrand.
Räder montieren
Die Räder können jetzt wieder montiert werden. Bei der Montage auf die vorgegebene Laufrichtung achten!
Tipps:
Talkumpulver wird in vielen Fällen empfohlen, damit sich Reifen und Schlauch nicht miteinander verbinden. In der Praxis nutzen die wenigsten dieses Trennmittel und fahren ohne Probleme. Wer also bei der Montage kein Talkum zur Hand hat, muss sich keine größeren Sorgen machen und kann den Reifen auch ohne Talkum einbauen.
Der Reifen zieht sich in jedem Falle beim Aufpumpen von selbst auf die Felge. Man sollte von Schmiermitteln auf der Felge Abstand nehmen. Der Reifen muss fest auf der Felge sitzen, damit er sich nicht auf der Felge drehen kann. Ein Drehen des Reifens könnte schlimme Schäden und Stürze nach sich ziehen.
Das Aufarbeiten und Restaurieren von alten Felgen lohnt sich in der Regel nicht. Der Arbeits- und Kostenaufwand beim Entrosten, Grundieren, und Lackieren ist enorm und führt oft nicht zum gewünschten Ergebnis. Neue Felgen sind mittlerweile äusserst preiswert zu haben, so dass sich neue Felge in jedem Falle rentieren.
Eine sehr gute Alternative zu den klassischen zweiteiligen Felgen sind die einteiligen Felgen von SIP. Die Felgen benötigen konstruktionsbedingt keinen Schlauch. Durch die Felgen erfährt der Roller eine optische Aufwertung und ein Plus an Sicherheit. (Siehe Produkttipps)
Linktipps:
Produkttipps:
- Preiswerte Ersatzfelgen
- Sehr gute einteilige schlauchlose Felgen
- Empfehlenswerte Reifen
Ich freue mich über Anregungen, Fragen und Ergänzungen. Bitte benutze dafür das Kommentarfeld unten!
Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Trotz aller Sorgfalt kann dieser Artikel Fehler enthalten. Das Nachvollziehen der Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen.
[…] Montage neuer Reifen […]
[…] Eine Anleitung wie man Reifen korrekt montiert zum Ausdrucken findest Du HIER […]
Was meinst Du mit Reifenflancke ? und wo soll sich der Pfeil befinden ? Bezugnehmend wechsel des Reifen`s
Die Flanke ist sie Seite des Reifens. Darauf befindet sich ein Pfeil, der die Laufrichtung anzeigt!